Aktuelle Neuigkeiten

Ab Juni wird’s was geben…

Seit November bietet Paul Mitchell den neuen Standard bei Extensions an: FLAUNT

Ich habe länger überlegt, ob und wie ich die Dienstleistung unterbringen kann und möchte. Auf einem Seminar konnte ich mich schließlich von der Qualität und im Gespräch mit Fachtrainern und Kollegen von der Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten überzeugen.

Es ist nicht nur eine tolle Ergänzung meiner Dienstleistungen für euch als Kunden, sondern auch eine super kreative und spannende Arbeit für mich. Auch die Vorbereitungen dazu (Theorie lernen, üben am Puppenkopf, Abläufe planen und die Gespräche mit euch) fordern mich auf eine gute Art und Weise.

Dabei geht es nicht immer nur um Länge und Fülle, sondern auch um Farbeffekte ohne Färben. Ich selbst werde sie für euch „Modell tragen“, mal sehen, ob ihr sie entdecken könnt. 😉

Wer sich vorab näher informieren möchte, macht das am besten hier: https://paulmitchell.de/pages/extensions

Ansonsten sprich mich gern bei deinem nächsten Besuch an oder schick mir eine Email, damit wir einen Beratungstermin vereinbaren können.

Ich freue mich darauf, mein Angebot für euch mit einem so vielseitigen und hochwertigen Produkt erweitern zu können.

Eure Christin

Haare säubern Seen und Meere

Der Beitrag ist vor kurzem in der Zeitung erschienen. Wer ihn verpasst hat, kann den Inhalt hier nachlesen. 🙂

Wohin mit den Haaren, die zwangsläufig beim Friseur anfallen? Für Christin Wosnitzka, die den Salon „Haarmitherz“ an der Euskirchener Straße betreibt, stellt sich diese Frage seit Anfang März nicht mehr. Sie will und kann damit helfen, Meere, Gewässer oder Flüsse zu säubern. So werden aus abgeschnittenen Haaren Rollen und Filz-Matten hergestellt, die sich dafür eignen, Öle, Treibstoffreste und Sonnenmilch aus dem Wasser zu filtern. Denn Haare besitzen von Natur aus die Eigenschaft, wasserunlösliche Materialien aufzusaugen und zu binden. Ein Kilogramm Haar kann bis zu acht Kilogramm Öl aus dem Wasser filtern. Zudem sind die Haarmatten wiederverwendbar. Sie können gereinigt und bis zu acht Mal eingesetzt werden. „Ich finde die Idee einfach super“, berichtet Wosnitzka begeistert. „Sonst würden tausende Tonnen von Haare einfach im Müll landen, jetzt kann man damit noch etwas Gutes tun.“

Daher entschied sie sich die 35-Jährige, Partnersalon der in Bückeburg angesiedelten Initiative „Hair help the oceans“, zu Deutsch „Haare helfen den Meeren“ zu werden. Dafür sammelt sie in ihrem Geschäft die abgeschnittenen Haare, die in große Papiersäcke kommen und fünf Mal im Jahr von der Organisation abgeholt werden. Dafür entrichtet die Brühlerin einen Kostenbeitrag von 25 Euro. „Die Reaktionen der Kunden waren bisher alle positiv. Die meisten haben sich gefreut, dass ihr Besuch einem nachhaltigen Zweck zugutekommt“, resümiert sie. Sie will mit ihrem Engagement auch anders Salons auf diese Idee aufmerksam machen.

„Ich habe den Hinweis auf die Aktion ‘Hair help the oceans‘ von meiner Mutter bekommen“, erzählt sie, „weil sie wusste, dass ich mich für das französische Vorbild interessiert habe.“ Denn im südfranzösischen Brignoles gilt der Friseur Thierry Gras als der Entdecker der Haarfilter. Er gründete den Verein „Coiffeure Justes“ (faire Friseure), der die abgeschnittenen Haare in alte Nylon- oder Kompressionsstümpfe füllt, diese zu Rollen bindet und dann als Filter in verschmutzten Gewässern einsetzt.

So halfen beispielsweise solche Haarmatten, als vor rund zwei Jahren vor Mauritius ein Öltanker auf Grund lief und mehrere Tausend Tonnen Öl verlor, Schlimmeres zu verhindern. Sonst hätten Chemikalien eingesetzt werden müssen, um das Wasser zu säubern.Nun kann sich Wosnitzka gut vorstellen, dass solche Haarfilter auch hier regional zum Einsatz kommen, um beispielsweise Sonnenmilch aus dem Gewässer wie dem Heider Bergsee oder Bleibtreusee zu saugen. Und über noch etwas denkt sie nach, in ihrem Geschäft auch eine Box aufzustellen, um Kompressionsstümpfe für die Haarfilter zu sammeln.

Together we are better!

Das ist das Motto, welches mich davon überzeugt hat, Paul Mitchell als neuen Partner zu testen. Die Qualität der Produkte lässt keine Wünsche offen und macht Lust, damit zu arbeiten.

Revlon hat mir leider nicht die Möglichkeit gegeben, mich fachlich und unternehmerisch weiterzuentwickeln. Es kam nichts neues mehr, weder für euch als Kunden, noch für mich als Partner.

Paul Mitchell legt wert auf ein Miteinander. Als kompetenter Ansprechpartner für fachliche Fragen regt auch der deutsche Vertrieb „Wild Beauty“ den kreativen Umgang mit den Produkten an. Und ich habe Lust, das umzusetzen.

Paul Mitchell und Wild Beauty machen sich langfristige Gedanken um den Umgang mit Ressourcen. Was wird aus uns Friseuren als Einzelhändlern, wenn der Onlineverkauf weiter zunimmt? Was passiert mit unserer Erde, wenn wir weiter Plastikverpackungen produzieren, weil es günstiger ist? Was passiert mit den Tieren, die durch Tierversuche oder Plastik, Schaden nehmen? Und was passiert mit uns Menschen als Nutzer der Produkte, wenn schädliche Inhaltsstoffe verarbeitet werden?

Ich möchte ein Teil dieser Bewegung sein und habe deswegen mein Sortiment umgestellt. Mehr Informationen bekommt ihr auf

https://paulmitchell.de/pages/wecare

oder im Gespräch mit mir! 🙂

Neue Regeln…

Ab dem 20.08.2021 gilt in ganz NRW die 3G Regel. Also müsst ihr in Zukunft bitte eine der folgenden Bescheinigungen dabei haben:

* Impfbescheinigung – offizieller Nachweis über die vollständige Covid-19-Impfung. Es muss der original Impfpass vorgelegt werden (keine Kopie) oder der digitale Impfnachweis mit der CovPass-App bzw. Corona Warn-App. Der vollständige Impfnachweis muss älter als 14 Tage sein.

*Nachweis über Covid-19-Genesung – diese muss mindestens 28 Tage zurückliegen. Sollte Dein positives Testergebnis länger als 6 Monate zurückliegen, musst Du zusätzlich Deinen offiziellen Impfnachweis bzw. Impfpass mitbringen oder den digitalen Impfnachweis mit der CovPass-App bzw. Corona Warn-App vorzeigen. Der Impfnachweis muss älter als 14 Tage sein

* Test – offizieller negativer Covid-19-Test (PCR- oder Schnelltest, nicht älter als 48 Stunden, mit Zertifikat)

Für Kinder unter 6 und schulpflichtige Kinderist kein Nachweis mehr erforderlich.

Und ab Freitag wird es auch endlich wieder Kaffee geben! 🙂

Ich freu mich auf euch!

Das Testen…

… ist nicht mehr nötig. 🙂 Ich habe ab heute den vollständigen Impfschutz und muss somit nicht mehr in Quarantäne, falls ich Kontaktperson bin.

Falls die Zahlen nach den Ferien wieder steigen, werde ich zu deiner Sicherheit die Situation neu bewerten. Ich freu mich diesbezüglich auch über dein Feedback. Wie siehst du die Situation? Fühlst du dich auch ohne Test sicher bei mir? Falls du Anregungen oder Vorschläge hast, schreib mit gern eine Email.

Bis bald! 🙂

Licht am Ende des Tunnels…

Ich danke dir für deine Unterstützung und die Bereitschaft, dich testen zu lassen, statt den Termin abzusagen.

Auch wenn die Testpflicht beim Friseur nun aufgehoben wurde, möchte ich noch eine kleine Weile damit weiter machen… Nur so lange, bis sich die Zahlen dauerhaft stabilisiert haben. Ich trau dem Braten nämlich noch nicht 😉

Aber das Licht am Ende des Tunnels ist erkennbar und ich freue mich schon darauf, dir irgendwann wieder ohne Maske ins Gesicht sehen zu können und ein Lächeln zu schenken!

Ich fühle mich in diesen Zeiten sehr geschätzt und bin glücklich ein Teil der „Haarmitherz-Gemeinschaft“ zu sein.

Danke!

Köln macht’s vor…

Hallo ihr Lieben!

Ich schreibe aus der häuslichen Quarantäne, die bis zum 5.4. erlassen ist. Eine Kundin wurde einen Tag nach dem Friseurbesuch positiv getestet, daraufhin hat mich das Gesundheitsamt unverzüglich in Quarantäne geschickt.

Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht, die gute zuerst:

Die Hygienemaßnahmen scheinen zu funktionieren, denn ich bin vorerst negativ getestet worden.

Die schlechte:

Ich bin trotz diesem negativen Tests gezwungen, meinen Salon 14 Tage zu schließen (mindestens aber 10, nach erneutem negativen Test).

Ihr könnt euch vorstellen, dass die Situation nicht nur eine gesundheitliche Gefährdung für alle, sondern auch eine wirtschaftliche Gefahr für mich darstellt.

Deshalb habe ich mich dazu entschieden, die Maßnahmen die Köln schon ergriffen hat, zu übernehmen. Diese gelten auch für Kinder ab 6 Jahren.

  • Ab sofort bitte ich euch einen bestätigten Schnelltest (durch Testeinrichtungen durchgeführt und nicht älter als 24 Stunden) mitzubringen.  
  • Bis auf weiteres ist auch ein sogenannter Selbsttest, der von dir im Salon durchgeführt wird, zulässig. Dafür solltest du 20 min vor deinem eigentlichen Terminerscheinen. In der Zeit, bis das Ergebnis vorliegt, musst du leider vor der Tür warten.

Ich habe ein kleines Kontingent an Tests vorrätig, die ich bei Bedarf zum Selbstkostenpreis an dich weitergeben kann. (Dafür gibt es keine Garantie, nur solange der Vorrat reicht. Melde dich gern vorab bei Bedarf).

  • Bitte trage zur Sicherheit eine FFP2Maskewährend des gesamten Besuchs.

Auch ich werde mich alle 2 Tage testen und dauerhaft eine FFP2 Maske tragen, um meiner Verantwortung in diesen Zeiten nachkommen zu können.

Mein Salon war immer ein Ort der Entspannung und das soll er auch für uns alle bleiben. Ich freue mich, wenn du mit deiner Unterstützung dazu beitragen möchtest.

Hier findest du die aktuellen Teststellen im Rhein-Erft-Kreis, die auch die kostenlosen Bürgertests anbieten.

Bei Fragen stehe ich gern per email zur Verfügung. 

info@haarmitherz.de

Ende des Lockdown am 1.3.2021

Ich danke euch für eure lieben Nachrichten, eure Unterstützung und Geduld und nicht zuletzt für euer Mitgefühl. Die Zeit war eine große Herausforderung auf allen Ebenen, aber umso glücklicher bin ich, bald mit euch sein zu können und euch wieder schön zu machen.

Ihr könnt ab sofort

Montag bis Freitag von 9:00-11:00 Uhr und 17:00-19:00 Uhr unter

02232-9690569

Termine für die Zeit nach dem Lockdown, bis einschließlich Mai vereinbaren.

Ich freue mich auf eure Anrufe!

Herzliche Grüße

Diese Website benutzt Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.